Barski Aleś (Барскі Алесь; richtig: Barščeŭski Alaksandar), geb. 1930 im Dorf Bandary, Wojewodschaft Biełastok, Polen. Barski beendete 1947 die Volksschule, besuchte dann in Lublin einen Vorbereitungskurs für die Universität und studierte anschließend russische Philologie in Łódź; seine Studien schloß er 1955 ab. 1966 habilitierte er sich und arbeitet derzeit am Institut für belarussische Sprache der Universität Warschau. 1962 kam in Polen sein erster Gedichtband "Biełavieskija matyvy" (Biełaviežer Motive) und 1967 der zweite "Žnivień słoŭ" (Ernte der Worte) heraus, 1975 folgte ein weiterer Band "Moj bierah" (Mein Ufer) in Miensk.

Das Urwaldgebiet von Biełavieža mit seinen hochaufragenden Bäumen, geheimnisvollen Quellen und taufrischen Wiesen ist der Ausgangspunkt, von dem aus er die Weiten des Lebens zu erfassen sucht. Біяграфія Алеся Барскага, «Беларускія пісьменнікі (1917-1990)»

Паведаміць пра недакладнасьць